Sonntag, 8. Dezember 2013

Adventsstress oder Gemütlichkeit?


Wie sieht es bei euch aus? Nutzt ihr die Adventszeit, um auf den letzten Drücker noch all das zu erledigen, das ihr im Laufe des Jahres nicht geschafft habt? Habt ihr Stress auf der Arbeit? Macht ihr euch Stress beim Weihnachtseinkauf? Oder geht ihr es ruhig an und genießt die Stille der Adventszeit? Schlendert ihr über Weihnachtsmärkte, genießt ihr leckere Plätzchen und Lebkuchen und sitzt bei Regenwetter und Sturm zwischen Kerzen und lest ein schönes Buch?

Letzteres ist bei mir bisher leider eindeutig zu kurz gekommen, aber das bringt wohl jede Ausbildung so mit sich. Aber es wird ruhiger und langsam nimmt die Arbeit wieder ab. Weihnachten nähert sich. Die Vorfreude kommt immer mehr auf. Man merkt, dass immer weniger auf einen zukommt - die Ferien winken schon. Heute konnte ich sogar ganz in Ruhe und ohne jegliches schlechtes Gewissen über einen kleinen Weihnachtsmarkt in Schloß Neuhaus schlendern und das ein oder andere Kunstgewerbe bestaunen - und erwerben. Irgendwie gehört das doch zur Weihnachtszeit dazu, oder? Sich die Zeit nehmen, einmal gemütlich herumzuschlendern - ohne Ziel, ohne Zweck. Einfach nur genießen. Oder aber gemütlich Zuhause auf dem Sofa zu sitzen, einen Weihnachtsfilm schauen oder ein schönes Buch lesen, dabei etwas Kerzenlicht und leckere Weihnachtsplätzchen. 
Auch der Einkauf von Geschenken sollte keinen Stress verursachen. Warum auch? Früh genug alle nach Wünschen fragen und beim Schlendern vielleicht das ein oder andere entdecken, das Freund oder Freundin, Mann oder Frau, Kind oder sonstige Verwandtschaft erfreut. 

Ich wünsche euch, dass ihr die letzten Wochen des Jahres mit Ruhe und Gelassenheit begehen könnt und euch nicht vom Advents- und Weihnachtsstress übermannen lasst. Genießt die Zeit, denn schon bald ist das Lichtermeer wieder vorbei und der triste Januar beginnt...

So wünsche ich euch mit einem kleinen Adventsspruch von Gudrun Kropp einen schönen 2. Advent!
Advent ist, wenn Kinderaugen
wieder zu strahlen beginnen
und wir uns anstecken lassen
von der Vorfreude auf Weihnachten.
(Gudrun Kropp, Lyrikerin, Aphoristikerin, Kinder- und Sachbuchautorin)

Sonntag, 1. Dezember 2013

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...

"Das Licht ist ein Symbol des Lebens und der Freude"
(Honoré de Balzac)
Auch wenn es in diesem Jahr auf meinem Blog keinen Adventskalender gibt, so möchte ich euch aber wenigstens eine wundervolle Adventszeit wünschen. Ich hoffe, dass ihr in den nächsten 3 1/2 Wochen bis Weihnachten eine gemütliche und möglichst ruhige Zeit verbringt und weder auf der Arbeit, noch in der Schule oder Uni, noch beim Weihnachtseinkauf zu viel Stress habt. Nehmt euch die Zeit, euch auch einmal abends in Ruhe hinzusetzen und das Kerzenlicht auf dem Adventskranz zu genießen, während ihr vielleicht ein tolles Buch zur Hand nehmt oder einen schönen Film schaut.

Wenn ihr aber gerne von Weihnachtsaktionen profitieren möchtet, kann ich euch die folgenden beiden Aktionen nur ans Herz legen. Beide Bloggerinnen haben einen tollen Blog, der sich zu lesen lohnt und ihre Aktionen sind immer wieder tolle:

Zum einen wäre das der Blogger-Adventskalender des Tintenhain-Blogs mit Büchertipps, Rezepten, Weihnachtsideen und Verlosungen. Im letzten Jahr war der Kalender spitze und auch diesmal sind wieder viele tolle Blogs dabei.

Zum anderen bietet Nadine von "Dreierlei Liebelei" ein Weihnachts-Special an. Auf ihrem tollen Blog lohnt es sich definitiv vorbeizuschauen, denn ihre Beiträge über Rezepte, DIY und Events mit tollen Fotos sind immer wieder schön zu lesen. Das Weihnachtsspecial zum ersten Advent ist übrigens eine Weihnachtsverlosung...

Und damit wünsche ich euch eine schöne und besinnliche Adventszeit!

Dienstag, 26. November 2013

Ein Gott kehrt zurück in unsere Welt: Thor - The Dark Kingdom


Eines Tages würde er zurückkehren. Er hatte es versprochen! Doch nun wartet Jane Foster bereits seit zwei Jahren vergeblich auf seine Rückkehr. Und dabei war er definitiv auf der Erde, hatte er doch mit den Avengers gekämpft. Da ihre Hoffnungen immer weiter schwinden, beginnt Jane sich mit anderen Männern zu treffen. Währenddessen versucht Thor in den neuen Welten Ordnung in das Chaos zu bringen, das Loki durch seinen Angriff auf der Erde veranstaltet hat. Dieser sitzt übrigens mittlerweile in Asgard im Knast fest und fristet dort ein eher trauriges Dasein ohne viele Annehmlichkeiten... 

Thor hingegen hat einiges zu tun, doch auch er hat Jane nie vergessen und erkundigt sich regelmäßig nach ihr - natürlich ohne deren Wissen. Und so erfährt er es auch schnell, als Jane für kurze Zeit von der Erde verschwindet. Spurlos. Okay... komisch? Menschen verschwinden nicht einfach von der Erde? Korrekt, denn das denkt auch Thor und so reist er umgehend zu seiner Geliebten auf die Erde (oder auch nach Midgard, wenn euch das besser gefällt...). Defakto dauert es jedenfalls nicht lange, bis festgestellt wird, dass eine uralte Macht von Jane Besitz ergriffen hat. Eine Macht, die vor tausenden von Jahren durch einen Dunkelelfen - Malekith - erschaffen wurde und nur dem Zweck dienen soll, die Welten in Dunkelheit zu stürzen: Der Äther. Mit ihm erwachen die alten Dunkelelfen, allen voran ihr alter Anführer Malekith, aus einem Tiefschlaf und beginnen sogleich nach ihrer alten Macht und der Kontrolle des Äthers zu streben. Doch natürlich haben sie die Rechnung ohne den Wirt... ähm... entschuldigt bitte, Thor (natürlich!) gemacht. 

Jepp, ich gebe zu, etwas vorhersehbar. Und nicht unbedingt ungewöhnlich für Superhelden... oder auch "Gott"-Filme. Aber mal ehrlich? Cool ist es allemal wenn wieder einmal ein übler Schurke (oder eben Dunkelf) versucht die Welt(en) für sich einzunehmen und zu zerstören. Und ebenso cool ist natürlich ein Hammer-schmeißender Thor, der um alles in der Welt... nein sry - der Welten - alles retten und toll machen will. Zwar schmeißt er jetzt nicht mehr mit Bierkrügen um sich, doch ansonsten hat sich unser Held nicht viel verändert und somit könnt ihr im aktuellen 2. Thor-Film "Thor - The Dark Kingdom" mitverfolgen, wie Thor, Jane und ihre Freunde dieses Mal die Welt(en) retten. Und einer stiehlt allen mit seinen genialen Sprüchen diesmal die Show: Thors Adoptivbruder Loki, den man leider für den Kampf gegen die Dunkelelfen aus seiner Gefangenschaft befreien muss. Dies erfreut zwar Thor nicht gerade, doch wird der Zuschauer definitiv seinen Spaß an dem Chaosgott haben.

Erneut zeigt Marvel mit "Thor" einen actiongeladenen, spannenden Film mit beeindruckenden (3D-)Effekten, tollen Bildern und einer gefühlvollen Story, die mal wieder am Ende auf weitere Marvel-Filme neugierig macht. Denn auch bei diesem Marvel-Film gilt wie üblich: Sitzen bleiben bis auch der letzte Abspann durchgelaufen ist!

Und damit der Tradition genüge getan wird, hier natürlich wieder ein Trailer für euch:

  
__________________________________
Das verwendete Poster zu "Thor - The Dark World" stammt von der englischen Wikipedia und wird hier im Rahmen der "rational use"-Lizenz der United States Copyright Law verwendet, die besagt, dass man eine niedrig skalierte Version der Filmposter verwenden darf, um kritische Kommentare zum zugehörigen Film entsprechend zu kennzeichnen.

The used poster is taken from English Wikipedia website and used under rational use under United States copyright law as it is used scaled-down to provide critical commentary on the corresponding movie "Upside Down".

Sonntag, 10. November 2013

Neues aus der Hexenküche - Makronen mit Karamell



Nein, bei mir hat Weihnachten noch nicht angefangen, aber Makronen müssen ja nicht immer weihnachtlich sein, richtig? In diesem Fall sind sie vor allem sehr mandelig und sehr süß. Und - für mich ganz wichtig - enthalten kein Kokos! (Hatte ich erwähnt, dass ich kein Kokosfan bin? Jetzt wisst ihr es...)

Was also braucht ihr für diese Leckerei aus der Hexenküche?
  • 150g gehackte Mandeln
  • 50g Puderzucker
  • 1 Eiweiß
  • 125g Zucker
  • 10g Butter
Die Mandeln verrührt ihr mit dem Puderzucker und dem Eiweiß, bis ein irgendwie angenehmer Teig entsteht. Im Orginalrezept heißt es, er solle geschmeidig werden, wie das allerdings mit gehackten Mandeln funktionieren soll, ist mir ein Rätsel, entsprechend sieht er bei mir auch nachher noch sehr mandelig aus, aber das sollte passen, denn die Makronen schmecken trotzdem sehr lecker!

Sieht der Teig gut aus, formt ihr kleine Kreise aus ihm und legt diese auf ein Backblech mit Backpapier. Achtung: Klebrige Angelegenheit! 

Als nächstes nehmt ihr den Zucker und füllt ihn in einen Topf, dazu gebt ihr 100ml Wasser. Laut Rezept soll diese Mischung nun 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen und da soll Karamell herauskommen. Mmmh... also karamellähnlich sah das bei mir nicht aus, ich würde das eher als Zuckersirup bezeichnen und das änderte sich auch nach weiteren 10 Minuten nicht wirklich. Gut, gibt es halt Zuckersirup auf die Makronen! Doch vorher kommt noch die Butter in die Mischung, wird verrührt und dann kann das Ganze auf die Makronen aufgetragen werden.
Jetzt kommt das Blech noch für 12 Minuten in einen 170° (bzw. bei Umluft 150°) heißen Backofen und dann ist das Hexendessert fertig... 

Etwas abkühlen lassen, vom Blech nehmen... und genießen!

Sehr lecker - auch wenn aus dem Karamell ein Sirup wurde. Wenn jemand von euch noch eine Idee hat, wie ich demnächst tatsächlich Karamell anstelle von Zuckersirup erhalten kann, so würde ich mich sehr über einen Hinweis z.B. in den Kommentaren freuen!


Das Originalrezept stammt aus dem wundervollen Kochbuch "Meine geheime Dessert-Hexenküche" von Brigitte Bulard-Cordeau, welches ich im Januar hier vorstellte.


Freitag, 25. Oktober 2013

Schenke Kindern in Osteuropa Hoffnung

... und beteilige dich an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton".

Wieder ist ein Jahr vergangenen und Weihnachten rückt näher. Man erkennt das ja mindestens daran, dass die Supermärkte bereits mit Lebkuchen und Dominosteinen gut ausgestattet sind ;)
Aber auch in anderen Läden kommen immer mehr Weihnachtsschmuck, Weihnachtsbücher und Weihnachtsgeschenke auf die Ladentheken und wir fangen langsam an, über Geschenke nachzudenken... Naja gut, vielleicht denken wir auch häufig, dass das alles zu früh ist, aber für Weihnachten im Schuhkarton sollte man langsam aktiv werden, denn die Geschenke für Kinder in armen Ländern müssen bis zum 15. November an den Sammelstellen (die nächste Sammelstelle in eurer Nähe findet ihr hier) abgegeben werden.


Ich habe bereits im vergangenen Jahr über Weihnachten im Schuhkarton berichtet (hier). In diesem Bericht stellte ich euch auch meinen Karton vor, sodass ihr euch dort gerne Anregungen holen könnt. Doch möchte ich für meine neuen Leser noch einmal kurz auf die wichtigsten Punkte eingehen und die Aktion kurz vorstellen:

Weihnachten im Schuhkarton wird von "Geschenke der Hoffnung" in Zusammenarbeit mit der internationalen Organisation Samaritarian's Purse organisiert. Seit 1996 verschickt die Organisation Weihnachtspäckchen aus dem deutschsprachigen Raum in die Welt - v.a. in näher gelegene Länder, da dies den Transport vereinfacht, während Samaritarian's Purse sich um andere Länder und deren "Nachbarn" kümmert.
Jeder darf Päckchen packen und diese bei Sammelstellen in ganz Deutschland abgeben, wobei man auf seinem Päckchen Altersgruppen (2-4, 5-9 oder 10-14 Jahre) und Geschlecht des Empfängerkindes angeben sollte. Diese Päckchen werden dann mit spendenfinanzierten LKWs in die Empfängerländer gebracht und an christliche Gemeinden verschiedener Konfessionen übergeben. In ihren Gemeinden organisieren die ehrenamtlichen Mitarbeiter dann die Verteilung der Geschenke an Kinder bedürftiger Familien. Außerdem wird gemeinsam ein wenig Weihnachten gefeiert. Diese christlichen Rahmenbedingungen sind für die Verteilung allerdings unerheblich. Niemand wird gezwungen, an der Weihnachtsfeier teilzunehmen oder sich christliche Geschichten anzuhören. Ohne jede Bedingung werden die Päckchen an bedürftige Kinder verteilt. Alle weiteren Aktionen sind freiwillig und sollen dazu dienen, armen Familien Hoffnung und Liebe zu spenden.


Falls ihr einen Einblick in die Impressionen vom vergangenen Jahr erhalten möchtet, findet ihr (neben den oben gezeigten Fotos) hier das Impressionenvideo von "Geschenke der Hoffnung" aus dem vergangenen Jahr:

Weitere Informationen zur Aktion erhaltet ihr auf der Internetseite von "Weihnachten im Schuhkarton". Dort findet ihr auch weitere Tipps zum Packen des Schuhkartons, sowie Hinweise, welche Gegenstände aus zollrechtlichen und kulturellen Gründen im Päckchen enthalten sein dürfen - und welche nicht. (Hier geht es direkt zu diesen Informationen. Und hier gibt es die Etiketten für die Päckchen.)


Viel Spaß beim Packen der Geschenke und beim Verschenken!

_______________________________________
Die Bilder stammen aus dem Pressebereich von "Geschenke der Hoffnung".